Unser Morgen startet wie eigentlich jeden Morgen mit einem Ausgedehnten Frühstück. Heute wieder bei der Back-Factory am Checkpoint Charlie. Und wir hatten auch wieder wie eigentlich jeden Morgen die Spatzen zu Gast.

Nach unserem Frühstück gab es dann noch den ein oder anderen Schnappschuss. in der Back-Factory. Hier muss man sagen haben sie sich was einfallen lassen. Diese Location ist schon sehr auf Instagram und Co ausgelegt. Es gibt an jeder Ecke die Möglichkeit ein Foto für seine Timeline zu schießen.
Nach unserem Frühstück ging es von der Haltestelle Checkpoint Charlie mit dem HopOn Hop Off Bus erst mal Quer durch die Stadt. Hier konnten wir noch etwas Sonne Tanken. Wenn ihr früh Morgens die Rundfahrt macht ist auch im Bus noch nicht so viel Los und man kann einen der oberen Plätze ergattern. Und wenn die Busfahrer mitspielt macht er auch das Verdeck auf. So kann man die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive erleben.
Am Alexanderplatz angekommen ging es dann vom Bus zu Fuß weiter Richtung Schiffsanleger. Wir wollten auch noch unsere Rundfahrt auf der Spree machen. Diese war in unserer Berlin Welcome Card auch enthalten und so konnten wir diese nicht einfach links liegen lassen. Am Schiffanleger sammelten sich auch schon die Menschen. Schnell wurden die Tickets gescannt und wir konnten an Deck gehen.

Auf dem Oberdeck fand sich auch schnell ein Plätzchen. Ein Selfie hier und ein Foto da und schon ging die Fahrt auf der Spree los.

Unsere Rundfahrt führte uns entlang der Spree , vorbei am Regierungsviertel und dem Reichstagsgebäude. In der Zwischenzeit wurde sich auch um unser Leibliches Wohl gekümmert. Wir bekamen erst mal was zu Trinken gebracht, welches wir uns bestellt hatten. Entlang des ARD Hauptstadtstudio ging es weiter die Spree entlang.
Die Spree mit all ihren Besonderheiten wurde uns hier näher gebracht und man entdeckte noch das ein oder andere was man von Land aus nicht gesehen hatte. Hier konnte man schon einen guten Eindruck gewinnen was die Spree und seine Ufer für Möglichkeiten bietet. Neben dem Chillen am Spreeufer konnten wir auch noch den ein oder anderen Open-Air Zeichen Kurs bewundern. Aber auch die unzähligen Bars und Cafés laden hier ein zum verweilen.
Wir machten noch weiter Entdeckungen und konnten die Bauwerke und die Architektur der Gebäude vom Wasser aus bestaunen. Unsere Fahrt endete auch nach einer guten Stunde. Wir bezahlten noch schnell unsere Getränke und gingen von Board. Wieder am Alexanderplatz angekommen ging es weiter zum Little Big City welches sich in unmittelbarer Nähe des Fernsehturms befand.
Auch hier mussten wir nicht lange warten und es war auch nicht zwingend Notwendig sich ein Zeit Fenster zu reservieren. Wie auch schon bei den meisten anderen Attraktionen die wir besucht haben war auch hier der Eintritt über die Berlin Welcome Card gedeckt. Und so wurden wir zu beginn erst einmal geschrumpft. Und los ging eine wilde Reise durch die Geschichte von Berlin

Und hier haben die Macher die auch schon Madam Toussauds gestaltet haben hier noch mal einen Spielplatz gefunden wo man sich so richtig ausgetobt hat. Die vielen Modelle und interaktiven Elemente der Ausstellung flashen einen direkt. Man findet so viele kleine Details und kann an jeder Ecke knöpfe Drücken und Hebel umlegen.
Und so wird man durch die Geschichte Berlins geführt. Neben der Industrialisierung werden hier auch markante und teils unschöne Teile der Geschichte in Szene Gesetzt. Aber es gehört halt zu Geschichte Deutschlands dazu. Neben der Bücherverbrennung und dem Fackelmarsch finden sich hier auch der CSD an der Siegessäule und der Mauerfall samt David Hasselhoff zeigen interaktiv und auf eine besondere Art was in der Geschichte alles geschehen ist.
Die Modelle sind teilweise sehr aufwändig gestaltet und auch interaktiv mit Licht und Video Elementen Abgerundet. Und hat es hier ganz gut gefallen. Für Kinder ist diese Ausstellung sicherlich gut geeignet da sie hier auf eine Spielerische und vor allem Interessante Art die Geschichte näher gebracht bekommen. Und so verging die Zeit schon wieder wie im Flug. Wir haben gut 2 Stunden in der Ausstellung verbracht.
Vor dem Fernsehturm haben wir dann noch schnell ein Foto aus einer ganz besonderen Perspektive geschossen. Unglaublich aber Dominic konnte die Spitze des Fernsehturms berühren.

Vom Alexanderplatz machten wir uns auf zur East Side Gallery. Entlang der Oberbaumbrücke ging es zur East Side Gallery und einem besonderen Stück Berliner Mauer. Die East Side Gallery kann man kostenlos besuchen und entlang der Mauer die Kunstwerke bestaunen. Aber bitte passt auf eure Wertsache auf. Hier kann es schon mal etwas Eng werden und auch Schilder warnen vor Taschendieben. Wir hatten glück und es war sehr ruhig an diesem Tag. Und so konnten wir ungestört die Kunstwerke bestaunen.
Es wurde langsam Zeit für einen kleinen Happen. Und so bot es sich an das direkt an der East Side Gallery die Pirates Berlin ansässig waren. Hier kann man wunderbar Essen gehen. Das Pirates Berlin hat neben dem Restaurant und der Bar Bereich auch noch einen weitläufigen Außenbereich sowie eine Tanzbereich.

Aber was man hier besonders erwähnen sollte ist die Pizza. Diese ist hier , sagen wir mal so etwas besonders. Es gibt hier die größte Pizza in Berlin. Und ob sie das einhalten wollten wir gleich mal testen.

Nach dem wir Platzgenommen hatten wurde uns schnell klar es wird hier große Portionen geben. Also nichts für den kleinen Hunger. Nun den wir hatten Hunger und konnten uns bei der Auswahl kaum entscheiden. Neben Pizza gibt es hier auch Spare Ribs und allerlei deftiges. Ich entschied mich für die kleine ( 32cm ) Pizza und Dominic war sich unsicher lieber Pizza oder doch Spare Ribs ? Die Wahl viel dann auf eine Kreation aus beidem eine Pizza mit Spare Ribs.

Während wir unsere kleinen Pizzen verspeisten, konnten wir uns auch ein Bild von den Großen 60cm Pizzen machen. Ein paar Tische weiter wurden gleich 3 dieser Pizzen serviert. Wohl bemerkt für jeweils eine Person. Das ist selbst für uns zu viel. Und wir waren nach der kleine Pizza schon gut gesättigt. Nach diesem ausgedehnten Mittagessen ging es dann wieder Richtung Alexanderplatz. Wir hatten da doch noch was im Petto und wollten unser Glück versuchen. Es war schließlich schon wieder 17 Uhr. Kennt ihr das ihr seid im Urlaub und die Uhr dreht sich irgendwie viel zu schnell. Die Zeit vergeht immer wie im Flug. Wir waren jetzt schon 6 Tage in Berlin und auch dieser Tag war viel zu schnell wieder vorbei. Aber der Abend stand an und wir wollten uns noch etwas besonders zum Abschluss unseres Städtetrips gönnen. Als hätten wir das nicht schon die ganzen Tage , aber dafür ist ja Urlaub da.

Am Friedrichstadt Palast angekommen machten wir erst mal Augen. Damit hatten wir nicht gerechnet. So riesig war dieses Gebäude und wir hatten keine Vorstellung was und dort Erwarten würde. Es standen auch schon einige Menschen an. Wir hatten am Vormittag erfahren das alle Karten für die Vorpremiere bereits verkauft wären. Das war auch genau der Eindruck den ich schon vor 3 Wochen hatten als ich bei der Planung über die Ticketsseite gesehen hatte. Es war einfach alles bis auf ein Tickets ausverkauft und das war ein VIP Ticket welches wirklich nicht in unserer Preisklasse lag. Wir wollten die Vorstellung genießen aber nicht gleich das Gebäude kaufen. Und so versuchten wir erst mal unser Glück an der Abendkasse. Es sah in diesem Moment nicht gut aus. Wir wurden aber Freundlich gebeten dann doch bitte noch etwas Platz zu nehmen.

Das taten wir dann auch. Es war schon ein komisches Gefühl. Wir hatten weder die passende Kleidung noch hatten wir überhaupt geschaut wann die Vorstellung losgeht. Die Zeit verging. Und wir beobachteten eine Situation die uns das Schmunzeln ins Gesicht zauberte. Da kam doch echt eine Dame etwas älteren Semesters zur Tür rein. So im Stil vom Curella Devil und meinte doch Glatt das sie Karten bräuchte sie wäre ja berühmt. Ich dachte mir nur in dem Moment wie kann man sich nur so aufführen. Und sie wurde weggeschickt weil es keine Karten geben würde. Kaum war sie etwas gefrustet aus der Tür gestampft wurde und hecktisch zugewunken und wir konnten dann auf den letzten Drücker doch noch 2 Tickets erstehen. Und ist das Herz in die Hose gerutscht. Wir hatten tatsächlich noch Tickets bekommen für die neue Show Arise . Und noch dazu so gute Tickets das wir fast auf der Bühne gesessen haben.

Aber Moment ! Wir hatten weder eine Gala Kleidung in unserem Reisegepäck noch hatten wir den passenden Look für eine Revue an unserem Leib. Naja Mut zur Lücke und ein bissel Schwund ist ja immer. So stellten wir uns in der Schlange an. Alle Hatte Abendkleidung und Gala Outfits an und ich nun ja in Jogger und Hoddie.
Da wurden wir auch schon von einem der Mitarbeiter abgefangen. Mein Herz rutschte erneut in die Hose. Aber wir wurden nach einem Kurzen Blick auf unserer Tickets freundlich ,vorbei an der Schlange vom Menschen , zum richtigen Eingang eskortiert.
Es war schon ein komischer Moment. Die Edlen Kleider und wir zwei Chaoten in Mitten der High Society Berlins . Aber dann ging es auch schon schlag auf schlag. Wir nahmen unsere Plätze ein uns die Vorstellung begann.
Einfach unglaublich was man hier auf die Bühne gezaubert hat. Noch dazu erfuhren wir das die Wasserbecken auf der Bühne nach Langer Zeit wieder einen Platz in der Vorstellung gefunden hatten. Das kann sich auf alle Fälle sehen lassen. Wir haben in unserem ganzen Leben noch nie so eine Bühne gesehen und solch eine Vorstellung genossen. Das war wirklich ein Abend der Superlative. Und wir können euch die neue Show wirklich nur empfehlen. Sie beinhaltet einfach alles was man sich bei so einer Show wünscht. Das ist nur schwer zu toppen was hier abgefeuert wurde. Von Akrobatik bis Tanz über Gesang und Magie ist hier alles vertreten. Man kann die Show einfach nur Empfehlen. Wir konnten euch nicht viele Bilder machen da es nicht an jeder Stelle erlaubt war. Deshalb greifen wir hier auf Presse Bilder zurück.

Wir waren geflasht und total berührt von der uns geboten Show. So kann man den letzten Abend in Berlin doch enden lassen. Und so gönnten wir uns noch ein kühles Bier es war das letzte Bier in Berlin. Morgen ging es schon wieder nach Hause. Und so vielen wir müde in unser Bett.
Berlin ist einfach eine Reise wert. Wir hätten es uns nicht vorstellen können das wir so viel in Berlin erleben würden. Aber die Reise hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Wir haben viel gesehen und erlebt. Neue Eindrücke gesammelt und den ein oder anderen Blick vor und Hinter die Kulissen werfen können.
Jetzt heißt es erst mal das erlebte zu Verarbeiten und wir freuen uns schon auf das nächste mal , wenn wir wieder für euch unterwegs sein werden. Wir werden sehen wo uns die Reise dann hinführen wird. Wir haben da schon was im Blick aber wollen uns noch nicht festlegen wohin es geht.
Bis dahin schon mal danke für eure Aufmerksamkeit.
Euer Sascha und Dominic