🕵️‍♂️🕵️‍♀️ Entdecke die geheimen Seiten von Berlin – Tag 1 unseres Städtetrips: Streifzug durch die Stadt🚶‍♂️🚶‍♀️


Der Checkpoint Charlie

Nach dem wir nun fast 7 Stunden mit der Bahn unterwegs waren wollten wir die Stadt erkunden. Wir kannten uns natürlich gar nicht aus und so zückten wir die Smartphones wie immer und schauten erst mal auf Google Maps nach wo wir sind und was um uns herum ist. Da unser Hostle sehr zentral gelegen war, konnten wir recht schnell und auf einigermaßen kurzen wegen die bekanntesten Wahrzeichen Berlins Fussläufig erkunden. Und weil unsere Berlin Welcome Card erst ab dem darauffolgenden Tag galt wollten wir nicht jetzt schon unser Budget angraben. Und so machten wir uns wie gesagt zu Fuss auf die Reise.

Checkpoint Charlie – Eine Reise von durch das geteilte Berlin

Der Checkpoint CharlieDer bekannte Grenzübergang in Berlin | Foto : Dominic Daum (c)2021 |

Vom Hostel aus ging es über die Friedrichstraße zum Checkpoint Charlie. Hier findet sich der bekannte ehemalige Grenzübergang von Ost nach West Berlin. Das Markante Grenzhäuschen und die üblichen Touristen und Souvenirshops erwarteten uns. Wir wollten erst mal was trinken und ankommen. Nach kurzer Zeit entdeckten wir eine kleine Beachbar in mitten der Häuserschluchten. Wir dachtnen uns – „Jetzt erst mal ein kaltes Bier !“

Erst mal entspannen !  | Foto : Sascha Bladt & Dominic Daum (c)2021
Erst mal entspannen ! | Foto : Sascha Bladt & Dominic Daum (c)2021

Gesagt getan ! Es gab erst mal ein kühles Berliner Kindl mit Schuss und wir lümmelten uns auf eine der vielen Sitzgelegenheiten. Neben Getränken kann man hier auch wunderbar noch eine Currywurst oder andere zahlreiche Leckereien verspeisen.

In der Beachbar am Checkpoint Charlie kann man bequem sitzen und die Sonne genießen | Foto : Sascha Bladt (c)2021

Hier gibt es eine kleine „Open-Air“ Bar, genau das was wir jetzt brauchten. Ein kühles Berliner Kindl mit Schuss. Nach so langer Zeit konnte ich das jetzt mal direkt i Berlin probieren. Kennt ihr bestimmt noch aus unserem Produkttest den wir vor Jahren mal gemacht haben. Damals war es noch zum selber mischen und jetzt gibt es Berliner Kindl mit Schuss bereits fertig gemischt.

Nach dem wir uns jetzt gestärkt hatten ging es weiter und wir wollten noch zum Brandenburger Tor. Das ist auch mit das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Und ist nur wenige Minuten entfernt vom Checkpoint Charlie. Am Brandenburger Tor angekommen hatten wir auch endlich die Möglichkeit das Bauwerk zu bestaunen und auch das ein oder andere Foto zu machen.

Die Berliner Mauer – Relikt aus Vergangenen Tagen

Vom Brandenburger Tor aus machten wir uns auf zu den Mauerresten in der Niederkirchner Straße. Hier kann man sich noch die Original Mauerreste unter freiem Himmel ansehen. auf dem Weg dorthin begeneten wir dem Berliner Bär. Diese Skulpturen stehen in Ganz Berlin und sind alle individuel gestalltet und man findet sie an unzähligen Stellen. Einfach schön Bunt diese Bären. Wir werden sehen wo sie uns noch überalle begegnen.

Der Berliner „Buddy Bär“ in der Neiderkirchnerstraße

An der Berlinger Mauer angekommen hieß es erst mal wieder Maske auf und rein ins getümmel. Corona ist uns immer noch allgegenwärtig und so ging es auch hier nicht ohne Maske. Hier ist auch meist nicht so viel Betrieb wie in der anderen Ecke von Berlin. In der Bernauer Straße gibt es noch eine Gedenkstätte mit Besucherzentrum mit Aussichtsturm von wo aus man einen Blick auf ein komplett erhaltenes Stück Mauer mit Wachtürmen hat.

Von der Berliner Mauer ging es zum Alexander Platz. Hier steht auch der bekannte Fernsehturm sowie das Rote Rathaus von Berlin. Am Neptunbrunnen legten wir erst einmal eine Pause ein. Berlin ist ganz schön groß und das machte sich auch an unseren Füßen bemerkbar. Wir spazierten jetzt schon mehrere Stunden durch Berlin und haben auch schon einiges gesehen aber wie das so ist man bekommt nicht genug. Aber erstmal genossen wir die Sonne an diesem Tag. Das Wetter war einfach zu gut und die Indrücke prasselten nur so auf uns ein. An jeder Ecke gab es was zu entdecken.

Alexanderplatz – Fernsehturm , Nepthunbrunnen das Rote Haus und die Weltzeituhr

Schloss Bellevue und die Siegessäule

Das Schloss Bellevue ist ein Baudenkmal am Spreeweg 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten. Es liegt am Nordrand des Großen Tiergartens zwischen der Spree und der Siegessäule.

Vom Alexanderplatz ging es dann zu Fuss weiter Richtung Siegessäule. Entlang des Weges führte es uns am Schloss Belvue vorbei. Am Kreisel der Siegessäule wurde uns die Wartezeit an der Ampel durch Straßenkünstler verkürzt. Schon erstaunlich was man in der Stadt alles entdecken kann. An jeder Ecke findet man Straßenkünstler die Kunststücke aufführen , Musizieren oder kleine Zaubertricks aufführen.

Durch eine Unterführung gelanten wir auf die Insel in mitten des Großen Kreisels und erblickten die monumentale Siegessäule. Leider war es an diesem Tag schon etwas spät und auch unsere Füße wollten nicht mehr so wirklich. Auch kein Wunder wir hatten gute 20km in der Stadt gelaufen und nun Standen wir hier und konnten die Siegessäule bewundern.

Nach dem wir nun auch dieses Bauwerk bewundern konnten machte sich auch langsam der Hunger breit und so traten wir den Rückweg an. Wir durchquerten den Tiergarten und machten uns auf die Suche nach einem geeigneten Abendessen. Wir waren Müde, die Füße taten weh und wir wollten nicht noch in ein Restaurant. So entschieden wir uns für eine Kleinigkeit und machten halt an der Mall of Berlin. Hier findet man in der Oberen Ettage mehr als genug Möglichkeiten für einen Imbiss. Neben Pizza und Pasta findet man hier auch das Frittenwerk Berlin.

Ein Langer aber auch Spannender Tag neigte sich dem Ende zu .Gesätigt und Gestärkt ging es nun zurück zum Hostel und wir schliefen auch recht schnell ein. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage. Wir haben noch sehr viel vor und sind gespannt was wir noch alles erleben dürfen. Mit dem Bild vom Fernsehturm bei nacht verabschieden wir uns für heute von euch.

Hilfreiche Informationen und Karte

Wir haben euch alle Stationen in einer kleinen Karte eingebunden. Damit habt ihr es bei eurem Besuch in Berlin einfacher die Orte zu finden. Desweiteren verlinken wir euch die Sehenswürdigkeiten und Webseiten

Karte mit allen Wegpunkten dieses Tages

Weiterführende Links zu den Sehenswürdigkeiten, Hotels , Shoppingmöglichkeiten

Über den Autor

Testadler


Zur Autorenseite

Hallo und herzlich willkommen auf Testadler.de! Ich bin Sascha, der Autor des Blogs und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin ein begeisterter Reisender und liebe es, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Ein besonderes Interesse habe ich an Freizeitparks und die DIY-Szene.
Auf meinem Blog findest du alles rund um Reisen, Freizeitparks und DIY-Projekte. Ich teile meine Erfahrungen und Tipps mit dir und berichte über meine Abenteuer in Freizeitparks und meine selbstgemachten Projekte. Ich hoffe, dass meine Artikel dir helfen werden, deine nächste Reise oder DIY-Projekt zu planen und dich zu inspirieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um auf deine Anfragen so schnell wie möglich zu antworten. Auf einen Austausch freue ich mich immer.

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Blog. Ich hoffe, dass du hier fündig wirst und regelmäßig vorbeischauen wirst.

💬 Würdest du gerne deine Meinung mit der Community teilen? Wir sind gespannt!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert