Ich möchte mit diesem Blogpost ein Zeichen setzen gegen Mobbing. Es wird einfach immer schlimmer in unserer Gesellschaft und daher haben wir mit einigen anderen Blogger eine Blogparade zum Thema Cybermobbing gestartet und hoffen das uns noch viele weitere Blogger, Influencer folgen werden. Aber auch ohne Blog kannst du an dieser Parade teilnehmen. Den dieses Thema geht jeden was an. Und jeder kann seinen Teil dazu Beitragen diese Welt besser zu machen. Es muss nur mal jemand anfangen den ersten Schritt zu wagen.
Was ist Cybermobbing?
Im Grunde ist Cybermobbing nichts anderes als Mobbing. Nur spielt es sich in aller Regel im Internet ab. Aber die Folgen für die Opfer von Cybermobbing sind die selben. Das Opfer wird regelrecht in die enge getrieben, fertig gemacht und es droht eine Situation wo kaum noch ein Ausweg zu sehen ist. Doch wo soll das enden und vor allem was erhoffen sich die Mobber davon? Alles das will ich versuchen in diesem Blogpost zu verstehen und daher hab ich mich in dieses Thema jetzt seit Wochen eingelesen und versucht sowohl die Opfer als auch die Täter zu verstehen und die Hintergründe zu analysieren. Warum entsteht Cybermobbing und was kann man dagegen tun! Ich finde es bei weitem nicht schön das sowas überhaupt existiert. Und tolerieren werde ich sowas auch nicht.
#NoCyberMobbing
Welche Formen von Cybermobbing gibt es?
- Flaming
- Harassment
- Denigrating
- Impersonation
- Outing und Trickery
- Exklusion
- Cyberstalking
- Cyberthreats
- Bullying
- Happy Slapping
Wo muss man als Opfer im Internet mit Cybermobbing rechnen?
Im Grunde kann es überall passieren das man gemobbt wird. Egal ob es das Profil Foto in einem Sozialen Netzwerk ist oder ein Mitschnitt einer Unterhaltung. Das Video einer Party oder einfach nur wilde Gerüchte die über alle möglichen Wege verbreitet werden. Alles kann zu Cybermobbing führen. Und in der heutigen Zeit ist es für die Täter leider einfacher den je. Deshalb verwundert es kaum das gerade die Sozialen Medien ein enormes Potenzial bieten für Cybermobbing. Neben Facebook, snapchat und instagram ist wohl whatsapp das größte Sorgenkind in Bezug auf Cybermobbing. Und das aus einem leider sehr schlechten Grund. Hier bekommen die Opfer es meist nicht mit. Während bei Facebook meist Freunde und Bekannte es mitbekommen ist es auf WhatsApp eher unwahrscheinlich das man es mitbekommt das über einen gelästert wird. Aber auch hier ist man als Täter nicht sicher. Irgendwann kommt auch das ans Tageslicht und das Opfer kommt dahinter. Ein weiterer Aspekt ist das man grade im Internet regelrecht 24/7 angreifbar ist. Hier poppt regelrecht jede Nachricht auf dem Smartphone auf und man ist als Opfer vor kaum was sicher. Daher ist es umso wichtiger wie man als Opfer in solch einer extremen Stresssituationen handelt.
#Gegenwehr
Was du als Opfer auf gar keinen Fall tun solltest?
Oberste Regel in solch einer Situation! – Behalte die Ruhe und vermeide Fehler. Antworte nicht auf fiese Kommentare oder Beleidigungen. So schwer es auch fällt schau drüber weg. Jede Reaktion fördert das Mobbing noch mehr. Vor allem nimm dir die Zeit für dich und unternehme was, was dir gut tut. Lenke dich ab. Versuche auch mit jemandem über die Aktionen zu reden. Vertraue dich jemandem an. Es ist sicherlich schwer in so einer Situation jemanden zu vertrauen. Sprich mit deinen Eltern, Freunden, Bekannten über das Thema. Du bist nicht alleine, auch wenn es sich so anfühlt als wäre die ganze Welt gegen einen! Verschaffen dir Ruhe vor diesen Nachrichten und Belästigungen. Sperre diese akontalte aus deinem Leben aus. Blockieren hilft in diesem Fall. Und melde diese Personen bei den Betreibern. Sichere alles an Beweisen. Sichere nicht nur deine Umgebung sondern auch deine Profile und Privatsphäre in den Sozialen Netzen. Mache nicht alles öffentlich sichtbar. Teile nur so viel persönliche Informationen wir nötig sind. Hier gilt die Regel – weniger ist mehr. Wenn nichts mehr hilft. Besorge dir eine neue Online Identität (neue E-mail, neue Rufnummer, neues Profil)
Jetzt reichts – Was kann man juristisch gegen Cybermobbing unternehmen.
Cybermobbing ist kein Spaß sondern eine Straftat. Viele Bestandteile können bei der Polizei angezeigt werden. Darunter fallen :
- Beleidigung
- Üble Nachrede
- Verleumdung
- Bedrohung
- Nötigung
- Erpressung
- Recht am eigenen Bild
Welche Hilfe gibt es noch?
- App – Cybermobbing erste Hilfe App
Der weiße Ring sowie einige andere Organisationen stehen euch mit professioneller Hilfe zur Seite und gehen mit euch die nächsten Schritte durch. Gemeinsam geht ihr das Problem an und sucht nach Lösungen für diese extreme Situation. Desweiteren findet ihr hier noch eine ganze Liste an Organisationen die euch beim Thema Mobbing nicht alleine lassen.
Bist auch du Opfer von Cybermobbing geworden?
Dann lass es uns wissen. Schreib uns einen Kommentar und lass andere wissen was du dagegen unternommen hast. Du bist nicht alleine und gemeinsam können wir etwas gegen Cybermobbing unternehmen.
Du möchtest bei unserer Parade mitmachen?
Dann fühle Dich eingeladen und verlinke diesen Post und wenn Du magst auch den Post zur Parade zum Thema „Cybermobbing“ auf BloggerParade.de dort findet ihr auch alle Teilnehmer der Parade und weitere Informationen zum Thema Cybermobbing.
Wir hoffen das wir euch einen guten Überblick zu diesem Thema geben könnten und euch auch hoffentlich etwas Mut machen konnten.
Das ist ja leider ein aktuelles Thema :/
Ich vertrete auf Facebook den Standpunkt, dass Kinderbilder dort nix zu suchen haben.
Dafür werde ich extremst gemobbt und beschimpft; zum Beispiel als Hartz4-Empfängerin, die nur daheim hockt und ihre Wohnung vermüllen lässt, als dumm, als armselig, als jemand dessen Stammbaum ein Kreis ist.
Traurig wie Menschen so sein können. Mich belastet das Mobbing gegen mich und mein gutes Anliegen sehr. Gut dass ihr ein Zeichen dagegen setzt.
Hallo Amleia
Erst mal danke für deinen Kommentar und auch das du so offen über das Thema sprichst. Wir sehen das genau so wie du. Fotos und Videos von Kindern haben erst mal nichts im Internet zu suchen. 1. Haben die Kinder kaum eine Wahl zu sagen ob sie es möchten oder nicht. 2. Wer gibt mir die Gewissheit das nicht irgendwer schindluder mit den Bildern anstellt.
Generell sollten das alle verstehen und da gibt es keinen Grund jemanden für zu mobben. Ich finde das ein Unding wie sowas überhaupt sein kann.
Fühl dich gedrückt und geb nicht auf du bist nicht alleine.
Es hat schon einen sehr Faden Beigeschmack wenn man weiß dass eine der Betreiberinnen und auch Schreiberin des Beitrags aktiv Mobbing betreibt gegen Personen die nicht ihrer eigenen meinung sind.
Würde mich daher eher nicht an der Parade beteiligen, aber das muss ja jeder selbst wissen. Ich finde es einfach traurig sich unter dem Deckmantel Mobbing zu verstecken und es dann selber tut.
Und das was sie hier auf meinem Blog grade abliefern ist besser. Ich stelle mich gerne dieser Diskussion und möchte den Grund erfahren wieso ein Mensch zu sowas im stande ist. Ich finde ihr überschreitet hier selbst einige Grenzen. Mir ist es recht egal ob ihr den Blog von uns gut oder Scheise findet. Was aber gar nicht geht ist die Hetze und das Stalking was hier einige an den Tag legen. Wie auch dein Kommentar recht gut zeigt. Ihr habt eine Grenze überschritten und ihr steigert euch immer mehr rein. Wann ist bei euch mal der Punkt erreicht an dem ihr euch mal zurücknehmt und die Leute mal in Frieden lasst.