Heute kam unsere erste Backbox an. Es geht um die „Meine Backbox„. Und wie der Name schon sagt dreht es sich ums Backen und alles was man dafür braucht soll man mit dieser Box erhalten. Und wie könnte es passender sein um dieses Jahreszeit dreht sich bei „Meine Backbox“ alles um das Thema Weihnachten.
Aber vorab erst mal etwas zur Meine Backbox an sich. Wir sind im Rahmen der Cake Sensation 2018 auf die Box aufmerksam geworden und es hat uns neugierig gemacht was man mit so einer Box den alle anstellen kann. Und so haben wir uns entschlossen mal eine Box zu bestellen um zu sehen ob das was für uns ist oder nicht.
Ihr habt die Wahl ob ich euch gleich ein 12 Monats Abo bestellt oder aber lieber Flexibel sein wollt. Je nach dem für welches Abo ihr euch entscheidet kostet die Box zwischen 16,90 im Jahresabo, 18,90 im Flexabo oder zum Kennenlernen im Einmalbezug für stolze 21,90 bei letzterem ist auch keine Kündigung notwendig.
Also nach dem wir uns nun für eines der Abos entschieden haben. In unserem Fall das Flexabo kann es auch schon fast los gehen. Naja fast. Die Box wird alle 2 Monate versendet und so hatten wir mit unserer Bestellung den besten Augenblick erwischt. Und nun ist sie auch endlich angekommen.
Doch bevor wir beginnen die Box auszupacken wollen wir noch auf die Einkaufsliste eingehen die wir vor dem Versand der Box erhalten haben.
Den was braucht man zum Backen ? Genau die Zutaten !
Und so ist es bei der „Meine Backbox“ auch. Ihr erhaltet vor jeder Box eine genaue Liste mit Zutaten die ihr haben müsst um die Rezepte aus der Box auch nach backen zu können.
In unserm Fall waren es folgende Zutaten :
[mks_col]
[mks_one_half]
- 485 g Butter
- 9 Eier, M
- 205 g Zucker
- 100 g Puderzucker
- 550 g Mehl
- 100 g gem. Mandeln
- 50 g Speisestärke
[/mks_one_half]
[mks_one_half]
- 85 g Milch
- 200 g Sahne
- 250 g Mascarpone
- 4 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- Etwas neutrales Öl
- Etwas Salz
[/mks_one_half]
[/mks_col]
[mks_highlight color=“#f4f4f4″]
Zusätzlich brauchst du noch: Ru?hrgerät mit Schneebesen & Knethaken, Springform (20 cm), Backblech, Backpapier, Teigroller, kleines Sieb, Pinsel, Schneidebrett, Frischhaltefolie, Spritz-/Gefrierbeutel, Topf für Wasserbad, Messer.
Und es werden auch gleich noch Empfehlungen ausgesprochen was man an Kochutensilien benötigt. Aber das sollte man beim Backen sowieso haben. Und so wurde erst mal fleißig eingekauft.
[/mks_highlight]
[mks_separator style=“dashed“ height=“2″]
Und da ist sie nun unsere erste Box
Und nun schauen wir mal was uns in dieser Box alles erwartet. Also Fix die Lasche aufgemacht und das Geheimnis wird gelüftet.
Das Thema dieser Backbox ist nicht zu Übersehen und es dreht sich wie man sieht alles um das Thema „Weihnachtsbäckerei“. Alles ist sehr schick verpackt und mit der Roten Schleife macht das auspacken noch mehr Spaß. Also Fix die Schleife entknotet und schon springen uns die Sachen Regelrecht an.
Als erstes sehen wir die Rezeptkarten der aktuellen Box sowie das Mein Backbox Heft welches wir euch gleich noch etwas genauer zeigen wollen. Jede Backbox hat zum Inhalt passende Rezeptekarten so das man mit der Einkaufsliste und den Zutaten aus der Box auch gleich loslegen kann.
Dieses mal haben wir Rezepte für folgende Leckereien :
Wichtel Doppelkeks – Aus Sablé-Teig mit Schoko-Biscoff
Windbeutel Schneemänner – Und Schneebälle mit Rum-Sahnecreme & Gelee
Adventskranz – Baumkuchen – Mit Johannisbeer-Gelee und Schokoladen-Drip
Diese lassen sich mit den Zutaten der Einkaufsliste und dem Inhalt der Box Schritt für Schritt nach backen.
Desweiteren lag der Box noch ein Flyer vom Pummeleinhorn bei. Und auf dem war noch ein Rezept für köstliche Regenbogen Cupcakes. Und ich weiß nicht wo wir uns mehr drüber gefreut haben. Über das Rezept oder über das Pummeleinhorn. Aber nun genug der lieben Worte wir wollen backen und wenn wir die Rezepte schon sehen, dann läuft uns das Wasser bereits beim Lesen im Mund zusammen. So viele leckere Rezepte.
Da werden wir leicht nervös, und stellen uns die Frage ob unsere Backfähigkeiten überhaupt reichen für diese Rezepte. Aber wir wollen jetzt auch endlich nachschauen was alles an Zutaten in der Box drin ist.
Und das war drin :
- Schwartau Rote Johannisbeere (Originalpreis 1,89)
- Lotus – Biscoff (Originalpreis 2,99)
- Harribo Perl Kugeln (Originalpreis 0,95 – 0,99)
- Harribo Schnecken (Originalpreis 1 0,95 – 0,99)
- Decocino – Zuckerstift Silber (Originalpreis 1,99)
- Sarotti – Kuvertüre (Originalpreis 1,99)
- Pott Rum 40% (Originalpreis 2,29 3×0,04l)
- Städter Kochlöffel in Exklusiven Design für die „Meine Backbox“ (Originalpreis 1,89)
- Städter Ausstechform Wichtel 7,5cm (Originalpreis 4,95)
- Dr Oetcker Küchenhelfer – Geschenkbeutel (Originalpreis 3,49)
[mks_separator style=“dashed“ height=“2″]
Und was haben wir jetzt damit gebacken ?
Genau wir wagen uns mal an die Wichtel Doppelkekse und wenn wir geahnt hätten was das für uns Männer für eine Herausforderung wird dann hätten wir es glaub ich gleich sein gelassen. Nein Spaß !
Wenn es ums Backen geht stehen bei mir die Chancen 50:50 ob es was wird und mit Schokolade und Ausstechformen war dies mein allererster Versuch überhaupt.
Den Teig haben wir noch ganz gut gemeistert. Und auch das ausstechen der Wichtel ging mit der Form echt gut. Da hatten wir schon andere Formen die wir nie wieder benutzen werden. Aber die Wichtel gingen super. Auch der Teig ließ sich super ausrollen.
Aber schaut doch einfach selbst was wir hier zusammen gebacken haben.
Eigentlich sollten die Doppelkekse genau übereinander passen aber scheinbar backt unser Backofen nicht überall gleich und so haben wir jetzt eine Wichtel Truppe mit kleinen mittleren und großen Wichteln. Und ein paar Oberwichtel mit Schokolade.
Aber generell war es ein riesiger Spaß den wir beim Backen hatten. Die Wichtel werden sicherlich nicht lange bei uns überleben. Den diese sind jetzt schon vom Aussterben bedroht. Sie sind einfach super lecker.