Wir waren zum ersten mal auf einer Anime und Manga Con. Und dieses Jahr fand die J-Con erneut in Merzig in der Stadthalle statt. Also quasi direkt vor unserer Haustür. Wir hatten keinen langen Anreiseweg und wollten uns dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Ob es sich gelohnt hast und was wir alles gesehen haben erfahrt ihr in diesem Bericht.
Schon auf dem Parkplatz und vor der Stadthalle konnte man die ersten Cosplay’s bewundern. Und dann machten wir uns auf an die Kasse. Hier zahlten wir 10 pro Person und es wurden uns Besuchertickets in die Hand gedrückt inklusive Hülle und Lanyard. Die Tickets waren mit QR Codes ausgestattet. Eigentlich ganz normal und ohne große Rolle. Wenn da nicht das ein oder andere Hindernis der Technik gewesen wäre. Man musst mit diesen Tickets sich quasi einbuchen und auch beim verlassen der Halle ausbuchen. Zum einen war dieses Ticket System wohl nicht ganz so optimal gewählt . Man war sehr schnell gefrustet das man die Tickets jedes mal beim verlassen des Gebäudes aus der Hülle fummeln musste. Aber dann waren wir in der Halle. Und vor ab ! Wir sind hier auf die Con ohne große Erwartungen gekommen und wollten uns einfach mal drauf einlassen was es hier so alles zu entdecken gibt.
Nach dem wir den Eingangsbereich der Stadthalle gemeistert hatten befanden wir uns im Erdgeschoss der Halle. Hier tummelten sich einige Händler mit allerhand Merch. Alles was das Manga und Cosplay Herz begehrt war hier zu finden. Und so zogen wir erst mal eine Runde durch die Halle. Nach dem wir nun auch noch auf eine Freundin von Dominic gewartet haben schaute ich mir in der Zeit den Stand von Rune besonders an.


Um es kurz zu machen . Wirklich neues konnten wir nicht entdecken. Es sind halt die Standard Händler wie auch schon auf der Gamescom , Buchmesse und Co. Also der normale Einheitsbrei den man so an Merch auf den Messen zu sehen bekommt. Anders sah es da im ersten Stock der Halle aus. Hier gab es auf den Gängen ein paar Stände an denen man ausgiebig spielen konnte. Sei es Trading Card Games oder halt auf verschiedensten Konsolen. In den beiden Großen Sälen die uns die Stadthalle hier präsentierte fanden kleine Shows und Aktionen statt. Leider fehlten hier die tollen Ankündigungen und wenn es welche gab , gingen diese leider in der Masse an Geräuschen in der Halle leider unter.
Und so entschlossen wir uns erst einmal im angrenzenden Stadtpark umzuschauen ob man hier nicht noch den ein oder andere Cosplayer ablichten kann. Damit sich die fahrt wenigstens etwas gelohnt hat. Und dort wurden wir auch fündig. Hier waren einige Cosplayer anzutreffen und der ein oder andere war auch schon fleißig beim Shooting. Nach einem kurzen plausch konnten wir für euch auch noch den ein oder anderen Schnappschuss einfangen.
An sich eine tolle Aktion. Bei einem herrlichen Wetter konnte man hier ein paar tolle Fotos machen. Und so schlossen wir uns der Meute an und haben einige Stunden im Park verbracht. Danach hatte uns auch noch der Reiz gepackt uns mit etwas Merch einzudecken und so hab ich den Versuch gewagt und mich mal an die schon so oft gesehen Mystery Boxen zu wagen. Dazu muss ich sagen viel erwartet hab ich dabei nicht und es was einfach mal ein Experiment. Wir wollten schon immer wissen was uns erwartet bei so einer Box und dank eines Käufers der vor uns eine gekauft hat konnte ich etwas unser Risiko beim Kauf abschätzen. Also Fix eine Mystery Snackbox gekauft und eine Tüte in der nur Merch sein sollte. Aber gut bedacht den für ein Budget von 25 sollte es schon etwas sein wo man sich hinterher nicht ärgern muss.
In unserem Snack Pack waren folgende Produkte enthalten :
- 1 Packung Pocky Hearful 2er Pack
- Hello Panda Cocoa Biscute with Chocolate Flavoured Filling
- Ramuneó 250ml Dose
- 1 Candy
Für einen Preis von 10,00 erhält man einen Snack Pack wie diesen auf normal allen Messen wo diese Händler anzutreffen sind. Und wir haben mal nachgerechnet. Wenn wir diese Snacks einzeln gekauft hätten dann wären wir mit Messepreisen um ein vielfaches teurer gekommen. Und so möchten wir den Vergleich mal direkt sein lassen. Die Produkte haben bei unseren Recherchen im Internet zusammengerechnet in dieser Kombination mehr als das doppelte gekostet. Wenn man bedenkt das es eine Überraschungsbox ist. Die Produkte hat man jetzt nicht jeden Tag in der Hand und einzeln wären sie uns um einiges teurer gekommen.
Und weiter geht es mit diesen sonderbaren Tüten die man auch von allen Messen kennt. Diese Mysterie Bags ,die so riesig sind und man nie weiß warum jeder auf der Messe damit rumrennt. Die einen Sagen es lohnt sich die anderen wiederum behaupten es wäre nur Schrott in den Tüten. Wir wollten dem jetzt mal auf den Grund gehen. Und daher haben wir uns eine Tüte für 15 gegönnt. Hier kann man bei Merch nicht viel Falsch machen. Wenn man bedenkt das so eine Tasse von seinem Lieblings Held im Handel schon locker mal 12.99 kosten kann dann kann man hier auch nicht viel falsch machen. Und so hat man einen kleinen Mix für kleines Geld.
Und jetzt noch ein Glückliches Händchen und dann steht dem Unboxing nix mehr im Wege. Also schnell mal die Taschen gehoben. Vom gewischt haben wir uns für die unserer Meinung nach schwerste Tasche entschieden in dieser Preisklasse.
In unserer Tasche war folgendes mit drin :
- 1x Death Note Coaster Pack mit 4 Kork Untersetzern
- Assassins Creed Syndicate Deko Glas
- One Piece Drapeu Flag 60x50cm
Alles in allem würde ich aus dem Bauch heraus schon sagen das hat sich gelohnt auf dem Gebiet kenne ich mich durch die Vielzahl der Abo Boxen bereits aus. Auch Nett war das der Händler sei Verkaufsargument damit untermauert das er die Preisschilder auf den Artikel gelassen hat. Somit wird dem Käufer auch noch zu verstehen gegeben das er einen Schnapper gemacht hat. Doch was sagen die Preise im Netz dazu. Ich schau gerne mal bei Amazon vorbei aber in diesem Fall schauen wir beim Händler selber nach. Der hat auch noch einen Online Shop. Und da wurden wir auch gleich fündig.
Das Glas war in unserem Lucky Bag mit 8,00 ausgezeichnet. Im Online Shop fanden wir es für 9.99 . Die Glasuntersetzer von Death Note waren mit 4,00 gekennzeichnet und im Shop haben wir im Shop leider nicht gefunden aber im Schnitt kosten solche Untersetzer ca. 5-6 je nach Motiv und Händler. Die One Peace Flagge mit dem Motiv aus unser Lucky Bag war dann wiederum mit 12 ausgepreist und im Shop für 14,99 zu haben. Alles in allem haben wir hier sicherlich nicht den schlechtesten Griff gemacht. Aber man muss dazu sagen man sollte bei diesen Bags keine Wunder erwarten. Es sind Überraschungstüten und diesen Zweck hat die Tüte erfüllt. Sie hat uns überrascht und es hat uns auch nicht sonderlich schmerzlich berührt. Aber das Risiko ist hier immer das es einen auch anders treffen kann. Bei diesen Produkten die wir erwischt hatten war das Glück und Hold. Aber es kann auch anders gehen.
Daher unser Fazit zu diesen Tüten und Packs. Generell kann man sagen ist es eine Nette Sache wenn man die Ansprüche nicht zu hoch steckt. Wer lieber eine Figur oder was anderes haben möchte der sollte dann eher zum Einzelkauf der Wunschprodukte tendieren. Und vor allem die Preise auch online gegen Schecken. Wir haben bei einigen Händlern grade die Erfahrung gemacht das Preise gerne mal sehr optimistisch nach Oben Korrigiert werden. Getreu dem Motto „Irgendwo steht bestimmt ein Blöder auf ! “ Aber nicht mit uns. Wir haben uns bereits bei einigen Händlern umgeschaut und auch online die Preise geprüft. Meist waren die Preise rund 20 bis teilweise auch 40% teurer auf einer Messe als im Shop. Aber unser Experiment mit diesen beiden Boxen hat gezeigt das es auch anders und vor allem Fair bleiben kann. Das hat uns persönlich am meisten erstaunt. Es gibt halt auch andere Händler die diesem Gesetz nicht treu bleiben und meinen uns Kunden an der Nase herum zu führen.
Aber nun nach dem wir etwas abgeschweift sind von unserem Con Besuch noch mal zurück zur Con selbst. Es gab schon ein paar Sachen zu sehen. Neben den Aktionen in der Halle die aktuell bei einer Art Quiz angelangt sind, gab es auch noch das Cafe de lune . Hier konnte man ein paar Getränke zu sich nehmen oder auch die ein oder andere Köstlichkeit in einer kleinen ruhigen Minute genießen. Dies haben wir auch genutzt um uns bei einem Glas selbstgemachten Eistee zu entspannen.
Irgendwie fanden wir es aber nicht so spannend und vor allem Fesselnd auf dieser Con. Und so entschlossen wir uns die Con nach wenigen Stunden schon wieder zu verlassen. Es hat uns irgendwie nicht gefesselt noch mehr Zeit dort zu verbringen. Auch war es etwas komisch. Es waren neben dem Cafe de Lune nur sehr wenige Ecke vorhanden an denen man sich etwas bequem zurück ziehen konnte. Außer man wollte in der riesigen Halle sitzen und dem Schauspiel und den kleinen Aktionen auf der Bühne zusehen. Hier sollte man eventuell mal nachdenken ob man die Freiflächen nicht etwas anders aufteilt und so Platz zum bequemen zusammen sein schafft. Auch war es für Neulinge nicht gerade leicht sich zurechte zu finden. Irgendwie kamen wir uns dort etwas verloren und hilflos vor.
Wir hoffen das wird im nächsten Jahr besser. Aber jetzt genug der harten Worte wir haben euch noch ein paar Schnappschüsse für den Schluss aufgehoben. Die wir im Stadtpark gemacht haben und verabschieden uns nun von der J-Con und aus dem Wochenende.
Wir hoffen es hat euch Spaß gemacht beim lesen und das wir euch ein paar Eindrücke rüber bringen konnten.