🔒 „Entkomme den Rätseln der Fabrik: Erlebe die spannenden Escape Rooms in Merzig, Saar!🔒“


Du bist mit deinen Freunden  in der FABRIK – Ihr habt 60 Minuten Zeit die alte FABRIK wieder zum Laufen zu bringen und die Tore zur FABRIK wieder zu öffnen. So lautet die Info die wir am Anfang hatten. Und der ein oder andere weiß das wir ab und zu lust haben ein Escape Game zu spielen. Wir wollten uns diesen Raum nun endlich mal ansehn und vor allem auch Meistern.

Also machten wir uns auf nach Merzig um bei Escape Rooms Saarland den Raum „Die Fabrik“ zu spielen.
Wir schon erwähnt geht es darum eine Fabrik wieder ans laufen zu bringen. Was wir nicht wussten war , dass wir einen Reaktor wieder ans laufen bringen sollten. Und nun ja das es gefährlich wird wurde uns spätestens klar als wir die unscheinbare Tür sahen.

Wir hätten euch gerne mehr Bilder gezeigt aber da in dieser Fabrik das Fotografieren verboten ist und man die geheimen Anlagen und Zugangscodes nicht sehen sollte müssen wir uns in diesem Bericht leider auf unser Protokoll im Kopf verlassen und berichten euch hier von unseren Erfahrungen in diesem Raum.

Der Reaktor Raum

Wir befanden uns nun im Reaktor. Die Tür knallte zu und wir erblickten den Countdown an der anderen Seite des Raumes. Wir waren nun auf uns alleine gestellt und hatten nur noch knappe 55 Minuten Zeit den Reaktor in Gang zu setzen und die Fabrik zu retten.

Anfangs viel es uns schwer und wir mussten unbedingt das Teil an laufen bringen. Nicht auszudenken was sonst passiert wäre. Doch wie sollten wir die Teile finden die wir benötigten. Wir stellten den Raum erst mal komplett auf den Kopf und wir fanden den ersten Schlüssel doch es waren einige Schlösser im Raum. Weiter ging es auf unserer Mission. Die Hinweise und Gegenstände mussten Kombiniert werden und so rannte uns langsam aber sicher die Zeit davon.

Als wir an einem Punkt hingen konnten wir über ein Intercom mit dem jungen Pförtner der Fabrik reden. Dieser war leider kurz auf die Toilette und wir dachten Anfangs „na super“ warum meldet sich den Keiner.
Aber dann gab es uns doch den Hinweis den wir brauchten. Das war alles schon recht anspruchsvoll. Und so ganz ohne den kleinsten Hinweise hätten wir den Raum wohl nie geschafft. Die Rätsel sind teilweise echt schwierig vor allem wenn man es nicht so mit Chemie hat und man unter dem Druck der Zeit etwas die Reihenfolge vertauscht. Das kann einen schon mal einige Minuten kosten. Und in so einem Reaktorraum stieg grade jetzt im Sommer die Hitze ordentlich an. Der Reaktor lief buchstäblich heiß. Was diesem Escape Room ein besonderes Feeling verleit. Man kommt hier auch schnell mal an die Grenze wo man denkt . Ich falle gleich um es ist extrem Heiß in dem Raum. Doch dann noch mal kurz Durchgeatmet und weiter gehts. Der Reaktor musste laufen und es wurden nach und nach die Rätsel des Reaktorraums gelöst. Das ein oder andere Versteck im Raum offenbarte sein Geheimnis. Und wir haben es geschafft den Reaktor wieder in gang zu Bringen.

Die Motoren liefen wieder !

Die Fabrik lief wieder , uns ist ein Stein von Herzen gefallen als wir aus dem Reaktorraum kamen und der Pförtner der Fabrik kam und auch bereits mit einem Luftgebläse zur Hilfe geeilt. Die Luft im Raum war kurz vor Schluss besonders Dünn geworden. Wir waren im Rückblick auf die Ereignisse im Reaktor froh dort nur zu Zweit erlebt haben. Den wenn wir dort mit mehr Leuten rein gegangen wären, wäre es  wahrscheinlich nicht so gut ausgegangen. Die Kühlung des Reaktors solltem mal von der Sicherheitsabteilung überprüft werden. Nicht das es hier noch zu einer Kernschmelze kommt.

Unser Fazit

Wir hatten eine reine Spielzeit von 55 min . Und haben mit 2 Personen eine Pauschale von 50€ gezahlt. Wenn ihr den Raum mit mehr Leuten spielen wollt wird es billiger. Ihr solltet aber unseren Erfahrungen vertrauen und den Raum nicht mit mehr als 4 Personen spielen. Man läuft sich in dem Raum sonst unnötig über die Füße und man verliert sonst den Überblick oder übersieht gerne mal schnell was. Das Thema wurde optisch und auch Technisch sehr schön umgesetzt. Nur die Tatsache das es grade im Sommer sehr warm wird im Raum passt vielleicht Ansatzweise zum Thema „Der Fabrik“ aber man sollte bedenken das man auch noch Luft zum Denken und Atmen braucht. Hier sollte das Klimakonzept überdacht werden. Ein Luft Gebläse ist hier sicherlich nicht die Richtige Lösung.  Auch sollten die Spielleiter mal etwas mehr Feeling in die Sache bringen. Man will was erleben und dem Alltag entfliehen und dazu gehört einfach mal ein gutes Storytelling. Wenn das nachgebessert wird dann ist dieser Raum der Hit in unserer Region. Die Rätsel im Raum selbst sind Technisch sehr gut gemacht und vor allem hat dieser Raum keinen Kill-Switch der das Lösen des Raumes unmöglich macht. Daher auch für Anfänger gut geeignet. Aber alles in allem hatten wir eine aufregende Zeit in diesem Escape Room und wir freuen uns schon auf die anderen Räume die man im Saarland noch spielen kann.
Weitere Infos zu „DieFabrik“ und auch den anderen Escape Rooms findert ihr auf Escape-Saar
 
Ziel des Spiels ist es die Rätsel und Geheimnisse der FABRIK zu lösen, die Maschinen zum Laufen zu bringen und die Tore der Fabrik zu öffnen.
Löst die Rätsel und Aufgaben, bringt die Produktion wieder zum Laufen und öffnet die Tore der Fabrik in 60 Minuten.
 

Über den Autor

Testadler


Zur Autorenseite

Hallo und herzlich willkommen auf Testadler.de! Ich bin Sascha, der Autor des Blogs und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin ein begeisterter Reisender und liebe es, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Ein besonderes Interesse habe ich an Freizeitparks und die DIY-Szene.
Auf meinem Blog findest du alles rund um Reisen, Freizeitparks und DIY-Projekte. Ich teile meine Erfahrungen und Tipps mit dir und berichte über meine Abenteuer in Freizeitparks und meine selbstgemachten Projekte. Ich hoffe, dass meine Artikel dir helfen werden, deine nächste Reise oder DIY-Projekt zu planen und dich zu inspirieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um auf deine Anfragen so schnell wie möglich zu antworten. Auf einen Austausch freue ich mich immer.

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Blog. Ich hoffe, dass du hier fündig wirst und regelmäßig vorbeischauen wirst.

Schließ dich der Community an und schreib einen Kommentar

1 Kommentar

Schreib einen Kommentar
🗣 Teile uns deine Meinung mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert