LG 55UH600V UHD-TV – Ausgepackt und Angeschlossen – Teil 1

Werbung:

Auch wenn wir das Gerät umsonst bekommen haben bleiben wir bei der Wahrheit und wollen euch zeigen was das Gerät kann und was nicht. Und da es in diesem Test so einiges zu berichten gibt wird dieser Test in mehreren Teilen erscheinen. Und mit dem ersten Teil wollen wir euch jetzt nicht länger auf die Folter spannen was wir so schönes zum Testen bekommen haben.

Wir konnten den 55UH600V von LG dank eines Produkttests beim Club der Produkttester kostenlos testen.Und wollen euch unsere Erfahrungen nicht vorenthalten. Dennoch spiegelt dieser Bericht unsere Erfahrungen und Meinung detailliert wieder.

Die Verpackung

Der LG 55UH600V noch in seiner Verpackung. Gut verpackt angekommen bei uns
Der LG 55UH600V noch in seiner Verpackung. Gut verpackt angekommen bei uns

Der 55UH600V Smart TV kommt in einer Standard Verpackung daher. Gut gepolstert mit Polystyrol und umhüllt von einer dünnen und weichen Folie. Das Zubehör ist in einer kleinen Schale verpackt und ebenfalls gut verstaut. Die beiden Standfüße sind nebst Schrauben ebenfalls separat Verpackt. Damit ist der Fernseher auch für den Transport gewappnet und überstand den Versand in unserem Fall ohne auch nur einen Knick oder Riss im Karton zu bekommen. Die Üblichen Features wurden bereits auf der Packung angepriesen.#

Auspacken & Montage

Der 55UH600V war schnell aus der Verpackung genommen und ist mit seinem Gewicht von knapp 25kg sehr leicht. Die dünne Bauweise verlangt einem nur ein ab – Die Vorsicht beim Anpacken. Den die Dünnen Bauweise bringt neben dem Großen Bildschirm auch eine kleine Angriffsfläche mit sich. Daher packt nicht zu fest zu und achtet darauf das ihr nicht auf das Display des 55UH600V drückt. Dieser ist ebenfalls sehr dünn und bricht beim leichtesten Druck. Aber dies gilt für alle Smart TV’s.

Zubehör und Standfuss sowie das Netzkabel
Gut verpackt sind die Zubehörteile sowie die beiden Standfüße

Nach dem wir den 55UH600V aus dem Karton geschält hatten, legten wir ihn mit dem Display nach unten Flach auch unser Bett. So konnte nichts an das Display kommen.

20160804_183106
Die Befestigung für die Füße an der Rückseite ist leicht zugänglich.

Die beiden Füße lassen sich bei diesem Modell nur Rechts und Links außen Montieren. Eine andere Position wie es bei anderen Herstellen/Modellen möglich ist, geht in diesem Fall nicht. Die stört uns aber auch nicht an dem Gerät. Denn wir wollten die Füße genau so haben.

Montierter Fuss
Die Füße sind schnell montiert, mit den zwei Schrauben die jedem Fuß beiliegen.

Wandmontage

Für alle die ihn lieber an der Wand hängen haben sollen. Er besitzt eine Aufnahme für einen VESA 300×300 mm Wandhalter und kann daher mit jedem passenden Wandhalter an die Wand gebracht werden. Im Fall des Wandhalters würde ich euch einen der folgenden Empfehlung von mir falls der Fernseher an die Wand soll sind folgende :

  • Flache Wandmontage –

Die Wandmontage ist mit dem RICOO Wandhalter F0244 möglich ,damit hängt er sicher an der Wand und durch die beiliegenden Abstandshalter sind die Anschlüsse auf der Hinterseite soweit von der Wand das die Kabel nicht abgeknickt werden. Ich empfehle euch Adapter zu benutzen für die hinteren Anschlüsse damit sind die Verbindungen auch sicher und eure Anschlussbuchsen werden es euch danken. Den ein Großteil der Buchsen ist direkt an der Rückseite angeordnet und würde ohne die Adapter und ohne Abstandshalter nicht montiert werden können.

Wer auf die Adapter verzichten will sollte sich eher einen Schwenkbaren Wandhalter zulegen damit spart ihr euch die ganzen Adapter und zudem lässt sich der 55UH600V in viele Richtungen drehen/kippen und schwenken. Damit habt ihr auch genug Platz hinter dem Gerät.

Nach dem wir nun die beiden Füße montiert hatten ging es an das Anschließen der Kabel und unseren Geräten.

Anschluss der Kabel
Dank der Kabelschlaufe verlegen sich die Kabel sauber auf der Rückseite. Schön gebündelt wie ich finde. Leider lässt sich die Kabelschlaufe nicht am TV befestigen.

Die Anschlüsse des 55UH600V

Wir haben einen HD Receiver von Sky ( Modell Pace ) sowie einen BluRay Player von Samsung ( Modell ). Beide werden mit entsprechenden HDMI Kabel an die beiden HDMI Buchsen des 55UH600V angeschlossen. Solltet ihr einen AV Receiver oder einen Heimkino anlage mit ARC Funktion besitzen müsst ihr diesen an den HDMI 2 anschließen. Dieser ist auch der HDMI Anschluss der speziell für diesen Fall die benötigten Eigenschaften mitsich bringt.  Neben den beiden HDMI Anschlüssen verfügt der Fernseher über einen Triple Tuner DVB-T und Kabel sowie einen Sat-Anschluss. Desweiteren hat er Wifi und LAN Verbindung integriert und bekommt wahlweise über Wifi oder Lan die Möglichkeit die Internetfunktionen zu nutzen.

Neben dem Sat Anschluss der neben normalem Ein Sateliten empfang auch noch Diseq und SatCR ( Unicable) unterstüzt kann der Fernseher auch Analog sowie Digital Kabelfernsehen empfangen. Desweiteren wird auch DVB-T unterstützt. Wir nutzen den Fernseher eigentlich nur als Bildschirm daher ist der interne Tuner für uns eher unrelevant. Da wir einen Receiver von Sky nutzen über HDMI.

Anschlüsse des LG 55UH600V
Anschlüsse des LG 55UH600V

Der 55UH600V verfügt neben diesen noch über einen Optischen Audioausgang sowie 1 CAM Slot für Kartenmodule ( HD+, Sky, Kabel Deutschland ).Hier sind die Aufnahmefunktionen auf den HD+ Kanälen nicht verfügbar, da dies durch die Anbieter nicht zugelassen wird. Die Aufnahme von Sky Programmen ist ebenfalls mit dem Sky eignene Modul durch Sky blockiert. Aufnahme nutzen wir aus diesem Grund nicht am LG TV sondern mit unserem Sky Receiver. Aber das stört und nicht weiter da wir kaum was aufnehmen.

USB Anschluss sowie der CAM Modul Anschluss an der Seite

Zur Aufnahme benötigt ihr eine entsprechend schnelle Festplatte bzw einen schnellen USB Stick mit min. 16GB damit lassen sich dann auch Gelegenheits-Aufnahmen realisieren. Im Fall das ihr die Aufnahmen benutzt oder die vorteile von TimeShift nutzen wollen solltet ihr eher zur Festplatte greifen.

Das noch verpackte Zubehör
Das noch verpackte Zubehör

Optionales Zubehör für den 55UH600V

Neben der Üblichen Fernbedienung gibt es auch noch eine Magic Remote Fernbedienung und eine Kamera. Damit lassen sich auch Fotos und Video aufnehmen. Da uns diese für den Test nicht zur Verfügung standen konnten wir auch diese Funktionen nicht weiter testen. Aber super das man die Option einer Nachrüstung hat. Wer die Kamera benutzen will kann dies ebenfalls machen. Aber wie schon erwähnt ist diese nicht Bestandteil des Fernsehers.

Die Magic Remote Fernbedienung kennen wir bereits von einigen anderen Geräten. Damit lassen sich die angeschlossenen Geräte mit nur einer Fernbedienung bedienen. Und es lassen sich Apps damit besser steuern. Das merkt man gerade beim Navigieren mit dem Webbrowser. Ihr bekommt dann einen Cursor angezeigt mit dem ihr die Steuerelemente und Links besser auswählen könnt. Neben dem eigentlichen Fernsehen ist mit dem 55UH600V noch vieles mehr möglich.

Der LG 55UH600V an seinem neuen Platz . Bereit in Betrieb genommen zu werden.

So jetzt noch schnell den Fernseher aufgestellt und alle Geräte angeschlossen und weiter gehts im zweiten Teil. Dieser erscheint in Kürze. Bis dahin dürft ihr schon mal gespannt sein. Aber mal eine Frage an euch . Hab ihr schon mal Fernsehen in 4K gesehen oder erlebt. Dann schreibt es doch in die Kommentare.

Über den Autor

Testadler


Zur Autorenseite

Hallo und herzlich willkommen auf Testadler.de! Ich bin Sascha, der Autor des Blogs und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin ein begeisterter Reisender und liebe es, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Ein besonderes Interesse habe ich an Freizeitparks und die DIY-Szene.
Auf meinem Blog findest du alles rund um Reisen, Freizeitparks und DIY-Projekte. Ich teile meine Erfahrungen und Tipps mit dir und berichte über meine Abenteuer in Freizeitparks und meine selbstgemachten Projekte. Ich hoffe, dass meine Artikel dir helfen werden, deine nächste Reise oder DIY-Projekt zu planen und dich zu inspirieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um auf deine Anfragen so schnell wie möglich zu antworten. Auf einen Austausch freue ich mich immer.

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Blog. Ich hoffe, dass du hier fündig wirst und regelmäßig vorbeischauen wirst.

Schließ dich der Community an und schreib einen Kommentar

3 Kommentare

Schreib einen Kommentar
🗣 Wir würden gerne von dir hören

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert