Wandbilder einfach selber malen – Die Avengers ziehen im Kinderzimmer ein

Werbung:

Vor einiger Zeit hatte eine Freundin die Idee ,mit einem Wandbild für’s Kinderzimmer ,in den Raum geworfen. Naja malen und zeichnen kann ich ja. Ich bin jetzt nicht der Picasso aber es kann sich sehen lassen. Aber naja und wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt ist der Sohn meiner Freundin ein echter Marvel Fan und noch dazu ein Fan der Avengers. Ok Damit wäre auch die Motivauswahl schon sehr eingegrenzt. Er will Superhelden und am besten alle . Ja gleich das ganze Marvel Universum an die Wand. Aber das würde nicht nur den Rahmen sprengen nein auch meine Nerfen würden sicherlich darunter leiden.
Daher hab ich mich bei dem Motiv auf das wesentliche beschränkt und es sollten auch keine bunte Farbexplosion werden sondern eher dezent aber dennoch ins Kinderzimmers passen. Ok es wird eher was , was man sich auch noch in ein paar Jahren ansehen kann. Der kleine wird ja auch irgendwann mal größer.
Aber wie bringt man ein solch großes Bild an die Wand. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.  Freihand zeichnen ist die eine Möglichkeit. Aber hier braucht man unheimlich Übung um die Proportionen und auch die Gestaltung gerade an der Wand hinzubekommen. Rastervergrößerung kennt der ein oder andere bestimmt auch noch aus dem Kunstunterricht. Und auch das ist nicht meins. Da nehme ich mir doch die Mittel die ich habe. Also fix den Beamer ins Auto gepackt und mit Pinseln und Farbe direkt ins Schlachtfeld gestürmt. Naja eher das noch nicht ganz fertige Kinderzimmer. Beamer aufgebaut und da ergab sich ein Problem welches ich vorher nicht bedacht hatte. Der Raum war in der Breite leider nicht so gr0ß wie ich dacht. Daher musste ich etwas improvisieren. Mein Motiv was ich mir überlegt hatte war etwas klein auf der Wand. Ok Vergrößern wir das Bild etwas und machen es halt in mehreren Schritten.
Daher hab ich mir erst mal die Unterkante des Wandbild angezeichnet mit Bleistift . So war mein Plan. Jetzt den Beamer für die ersten Ecke eingestellt und das Motiv mit Bleistift auf die Wand übertragen. Und zu allem übel das es sowieso schon mehr als 30 Grad im Raum waren heizte der Beamer mir noch unheimlich ein. Wie man unten sehen kann. Das übertragen ging super fix und einfach.
wpid-img-20150706-wa0016.jpg
 
Nach dem die ersten Helden an der Wand ihren neuen Platz gefunden hatten wurde das Motiv nach und nach erweitert. Und was auf keinen Fall fehlen durfte war das Avengers Logo. Ich glaub ich währe da nicht mehr lebend raus gekommen auf dem Kinderzimmer wenn das gefehlt hätte. Meine Freundin und ihr Sohn schauten mir gespannt dabei zu wie ich mich so an der Wand zu schaffen machte. Jetzt wurde es Spannend. Das Grundmotiv war nun an der Wand und jetzt ging es ans ausmalen.
wpid-img-20150706-wa0012.jpg
 
Das war bei dem Motiv jetzt auch nicht wirklich schwer. Doch so einfarbig war das komplette Wandbild doch etwas langweilig oder was meint ihr dazu. Nach dem ich nun die ganzen Figuren und das Logo mit schwarzer Acrylfarbe ausgemalt hatte kam mir , bei einer Tasse Kaffee und einer Entspannungszigarette die Idee. Wir bringen etwas Farbe ins Spiel und als ich mir dann noch im Bad die Finger gewaschen habe ist mir auch gleich noch das passende Werkzeug in die Finger gefallen. Ich hab Schwämme gesehen und da war die Idee mit der Schwamm-Technik gebohren. Und Max der Sohne meiner Freundin bracht auch gleich noch was weiteres mit ins Spiel. Er meinte ich solle damit nicht zu nah an die Helden kommen. Die sollen einen leichten Schein haben. Das sähe dann aus , als ob die leuchten. Ok wenn er das so will dann bekommt er das auch hin. Also fix die Farbe direkt auf den Schwamm getupft und die Wand damit kreativ gestaltet. Hier muss man sagen das ich ganz schön Gas geben musste. Es war schließlich war im Zimmer und die Farbe war nach dem Wischen schon sehr schnell getrocknet.
wpid-img-20150706-wa0006.jpg
 
Jetzt ging es relativ fix. Und als Max noch drauf bestand das Spiderman nicht fehlen sollte bekam dieser noch den Platz links oben in der Ecke. Und typisch für Spiderman seilt er sich gekonnt von der Decke ab. Ich glaub hier hab ich ein kleines Meisterwerk vollbracht.
wpid-img-20150705-wa0005.jpg
 
Nun kamen so nach und nach immer mehr Details ins Bild. Der Schweif von Iron Man wie er durch die Luft fliegt und noch ein paar kleinere Effekte mit extra Effektfarben brachte das Bild nun immer mehr ans Ziel. Ich wollte was eigenes schaffen und Max eine Freude machen. Und wenn ihr das Fertige Bild
wpid-img-20150705-wa0009.jpg
jetzt so seht denke ich, dass ich es auch gepackt  habe. Nun war es das erst mal für ein paar Tage mit Malen und Dekorieren. Aber das nächste Projekt ist schon in der Planung und wird auch wieder ein Wandbild werden. Ich bin jetzt schon gespannt ob ich das so hinbekommen werde wie ich es im Kopf habe. Oder wird es ein Reinfall werden und ich hab mich damit etwas übernommen. Wir werden es sehen.
 
 

Wie gefällt euch dieses Wandbild, würdet ihr was anders machen oder habt ihr Tipps für mich. Dann schreibt es doch einfach in die Kommentare. Ich würde mich freuen was von euch zu lesen.

 

Über den Autor

Testadler


Zur Autorenseite

Hallo und herzlich willkommen auf Testadler.de! Ich bin Sascha, der Autor des Blogs und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin ein begeisterter Reisender und liebe es, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Ein besonderes Interesse habe ich an Freizeitparks und die DIY-Szene.
Auf meinem Blog findest du alles rund um Reisen, Freizeitparks und DIY-Projekte. Ich teile meine Erfahrungen und Tipps mit dir und berichte über meine Abenteuer in Freizeitparks und meine selbstgemachten Projekte. Ich hoffe, dass meine Artikel dir helfen werden, deine nächste Reise oder DIY-Projekt zu planen und dich zu inspirieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um auf deine Anfragen so schnell wie möglich zu antworten. Auf einen Austausch freue ich mich immer.

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Blog. Ich hoffe, dass du hier fündig wirst und regelmäßig vorbeischauen wirst.

Schließ dich der Community an und schreib einen Kommentar

1 Kommentar

Schreib einen Kommentar
💬 Würdest du gerne deine Meinung mit der Community teilen? Wir sind gespannt!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert