Nach der Arbeit erst mal eine heiße Tasse Tee ! Genau das dachte ich mir als mein #TEAFAVS mit der Post angekommen war. Schnell mal diesen neuen 2 in 1 Teebereiter von der Verpackung befreit und mal Wasser aufgesetzt. Gut das dem Paket noch drei Tee Proben beigelegen haben.
Damit stand meinem Test nichts mehr im Wege. Den Teebereiter gibt es seit einigen Wochen im Online Shop von amapodo. Optisch erinnert mich der #TEAFAVS an eine Thermoskanne halt nur aus Glas mit edlem Bambus Verschluss. Alleine das macht ihn zu einem echten Blickfang. Man sieht direkt alles was mit dem Tee passiert und kann bereits beim ziehen lassen sehen wie das Wasser und die Teemischung sich vermischen.
Der #TeeFavs besteht aus einem doppelwandigen und zugleich Hitzebeständigen Brosilikatglas und der Bambusdeckel besteht im inneren aus einer BPA-freien Kunstoff Kappe mit integrierter Silikon Dichtung. Das bewahrt euch vor dem Auslaufen. Und auch die Reinigung des #TEAFAVS wird damit um einiges erleichtert. Das Aroma des Tees kann nicht in das Bambus einziehen und es bilden sich keine Flecken im Deckel.
Der Deckel wie auch der #TEAFAVS besitzt am Deckel und auch auf der Glasoberfläche den #TEAFAVS Schriftzug und zudem noch einen QR-Code der euch direkt zum Shop führt. Der QR Code ist wegen der Mindestgröße solcher Codes nur auf den Glaskörper aufgedruckt. An sich passt dieser auch gut zum Name des Tee-Bereiters wie ich finde. Es hat was neues und zugleich zückt jeder erst mal das Smartphone und macht seine QR-App auf um den Code zu Scannen. Toll diese #Neuland Technik.
Im Inneren des Tee-Bereiters geht es genau so technisch weiter. Naja nicht ganz. Wasser kochen und einfüllen muss man noch selber machen und den Tee ins Sieb geben. Aber das Sieb lässt sich einfach heraus nehmen und mit einer Teemischung befüllen. Anschließend setzt ihr das Sieb wieder in den #TEAFAVS ein und übergießt das Sieb langsam mit dem heißen Wasser welches ihr zuvor gekocht habt. Danach heißt es den Tee ziehen lassen. Je nach Tee Mischung sind hier unterschiedliche Zeiten angegeben. Wer den #TEAFAVS als Thermoskanne benutzen will der kann das Sieb einfach nach dem Ziehen entnehmen und danach einfach den Deckel wieder verschließen.
Oder Aber ihr macht das alles ganz anders den man kann den #TEAFAVS auch anders benutzen. Und zwar ihr nehmt einfach eure Tee Mischung und gebt diese in den #TEAFAVS und übergießt diese nun mit Warmen Wasser und setzt nun das Sieb ein. Jetzt kann die Teemischung in ruhe Ziehen. Danach könnt ihr den Tee Schluck für Schluck direkt aus dem #TEAFAVS genießen. ABer ihr solltet aufpassen. Denn durch die Doppelwandigen Rand des #Tee-Bereiters lässt sich daraus nicht allzu bequem trinken. Und der Tee bleibt richtig lange heiß. Hier kann man sich schon mal gerne die Zunge dran verbrennen.
Freunde von Geschirrspülern sollten sich aber direkt zweimal überlegen ob sie den #TEAFAVS in die Spülmaschine stecken. Den dadurch das er aus Glas gearbeitet ist , ist er zugleich auch etwas anfälliger und zerbrechlicher als Teekannen oder Thermoskannen aus Kunststoff. Dafür haben wir hier aber wiederum den Vorteil das er geschmacksneutral bleibt. Laut Hersteller kann man den #TEAFAVS bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen. Ich persönlich empfehle euch genau das nicht zu tun. Je nach dem welche Tabs der Reiniger ihr benutzt werden eure Gläser mit der Zeit leicht rau an der Oberfläche . Dies hinterlässt gerade bei Glas einen bleibenden Eindruck. Hier können sich mit der Zeit auch Beläge dran festsetzen und das will denke ich keiner von euch. Der Siebeinsatz wiederum würde ich mit die Spülmaschine stecken. Hier hab ich keine Bedenken bei. Daher nehmt meinen Tipp zu herzen und Verwöhnt den #TEAFAVS nur mit der Hand. 😉
Wo bekommt man den #TEAFAVS
Das hier vorgestellte Teeglas bzw Teebereiter könnt ihr euch im Shop von amapodo bestellen. Weitere Produktdetails und alles was ihr braucht ,findet ihr direkt im Shop .Wer jetzt auch so wie ich Lust auf Tee oder gar den #TEAFAVS hat der kann sich bei der Gewinnspiel-Aktion von Amapodo.de jeden Monat die Chance auf einen #TEAFAVS sichern.
Mein Fazit zum #TEAFAVS
Mein #TEAFAVS Teebereiters kam gut verpackt und zusammen mit einem hübschen Stoffbeutel sowie drei Proben sowie einem Stoffbeutel bedruckt wiederum mit dem QR-CODE und dem #TEAFAVS Schriftzug.Die Verpackung war bis auf die Luftpolsterfolie komplett aus Karton. Hier hätte ich mir weniger Kunststoffe gewünscht. Den auch mit Papier und Karton lassen sich Glasartikel sehr gut verpacken. Aber alles in allem schon sehr umweltbewusst. Der #TEAFAVS kostet im Shop von amapodo 29,90 und Versand kommt hier noch in Höhe von 4,90 dazu. Die Bestellung wird mit DHL Versand. Die Zubereitung und auch das Reinigen geht sehr einfach und schnell von der Hand. Und das Tee Aroma bleibt erhalten. Der Tee bleibt dank des Doppelwandigen Glasbehälters sehr lange warm bzw. heiß. Und auch sonst ist dieser Tee-Bereiter ein echter Blickfang. Ich für meinen Teil bin erst mal weg von den Teebeuteln.
Hallo Sascha,
die sieht extrem chic aus und perfekt für Teetrinker 😉
Besonders gefällt mir der Deckel.
LG Tanja