🔒 “Schütze dich vor Online-Bedrohungen: Der ultimative Ratgeber für effektiven Schutz! 🔒”


Seit dem 11. September ist Terror ein Mega Thema und auch im Internet findet jeden Tag ein riesen Krieg statt. Und bei diesem Cyberwar ( Digitaler Krieg) kann es jeden Treffen. Jeder der auch nur irgendwie ans Datennetz angeschlossen ist kann hier mit betroffen sein. Doch wie schützt man sich vor solchen Angriffen ?

Quelle : toonpool.com

Das Versuchen wir euch hier einmal zu erklären. Und wir wollen euch ein paar Tipps geben wie ihr im Netz etwas sicherer unterwegs sein könnt. Den einen totalen Schutz gibt es leider nicht. Aber man kann sich mit diesen Tipps so finden wir doch ganz gut schützen.

Wer jetzt denkt “Mir passiert sowas sicherlich nicht” der kann gerne mal einen kleinen Test machen mal nachsehen ob sein PC wirklich sauber ist. Lasst doch einfach mal einen Virenscanner über euren Computer laufen. Ihr werdet euch wundern was dort alles zum Vorschein kommt. Egal ob Viren, Trojaner oder gar Würmer und Spyware ( Spionage Software). Oder doch nur “harmlose” Cookies die euer Surfverhalten speichern und an die Großen Internet Dienste übermitteln. Ihr werdet belauscht und ausspioniert wo es nur geht. Und das ohne das ihr überhaupt einen blassen schimmer davon habt. Wer da alles am anderen Ende der Leitung seine Finger mit im Spiel hat.

Daher hier mal ein paar Tipps wir ihr euch vor solchen Sachen schützen könnt bzw so weit wie möglich eindämmt.

1. Ein Antiviren Programm

Ein Antiviren Programm sollte heute auf jedem Rechner und auch auf dem Smartphone eigentlich zur Basisausstattung gehören. Aber hier ist nicht jeder Virenscanner gleich. Die meisten kosten Geld und ob sie es wert sind weiß man meist nicht. Es gibt auch kostenlose Varianten von denen ich Persönlich aber nur abraten kann da man hier meist zwar eine sehr gute Erkennung der Viren hat. Aber diese Pakete kommen bei der Entfernung eines Bereits befallenen PC’s sehr schnell an die Grenzen. Da muss man meist tief in den Geldbeutel greifen und erst dann lassen sich die hartnäckigen Biester vom heimischen PC wieder vertreiben.

Ich benutze seit einigen Jahren das Sicherheits Paket von Bitdefender und bin damit sehr zufrieden. Bisher wurden alle Viren sehr schnell gefunden und auch beseitigt. Das Paket von Bitdefender bietet neben dem Virenscanner noch viele weiter Tools die euer Netzleben sicherer machen können.

Aber auch meine Erfahrung mit dieser Software zeigt das es selbst auf alten PC mit wenig Power unter der Haube weit aus stabiler läuft als andere Virenschutzsoftware.

2. Eine Firewall

Die Firewall ist euer Virtueller Türsteher im PC der genau nachschaut was in euren PC rein und rausgeht. Welche Programme einen zugang zum Internet bekommen und welche nicht . Hier wird von den meisten der Fehler gemacht das sie entweder komplett Falsch eingestellt sind bzw. sogar und das sollte man nie machen . Die Firewall komplett deaktiviert ist. Oder noch schlimmer. Ihr lasst einfach alles rein und raus. Denkt mal nach was ihr damit tut. Hierzu ein kleiner Vergleich . Ihr fahrt in Urlaub – lasst ihr da etwa auch zuhause alle Türen und Fenster unverschlossen und Stellt vor der Tür ein Schild auf ” Tag der offnen Tür – Selbstbedienung erwünscht” Sicherlich nicht. Und genau das selbe macht ihr bei eurer Firewall. Ihr gebt genau an welches Programm was im Internet machen darf.

Auch hierfür gibt es zahlreiche Firewall Programme die euch dabei helfen können . Ungebetene Gäste vor der Digitalen Haustür stehen zu lassen. Den  warum durch die Haustür einbrechen und den Geldbeutel klauen wenn man direkt aufs Bankkonto zugreifen kann.

Die Firwall ist in einem Guten Sicherheits-Paket meist mit dabei und mit wenigen Klickt installiert und eingerichtet. Danach fragt sie euch erst mal bei jedem neuen Programm ob es ins Internet gehen darf oder nicht.

3. Malware/Spyware/Keylogger/ Rootkits und Co.

Diese dunklen Gesellen findet man auf fast jedem PC wieder. Ich für meinen Teil kann nur sagen ich hab sie bisher auf jedem PC in irgendeiner Weise schon gesehen und ich könnte mit euch wetten Malware und Spyware hat jeder auf dem PC nur die meisten wissen es nicht.  Den die meisten blieben einfach unentdeckt oder sind so weit verbreitet das man sie gar nicht dafür hält.

Was ist Malware ?

Ok was ist Malware? Ich will es mal so erklären. Ich surft im Netz rum und in Windeseile gehen zahlreiche Fenster mit Werbung auf und – nanu was ist jetzt los . Euer Bildschirm wird schwarz und dann ist alles wieder normal. Doch die Webseiten die ihr ansurft brauchen ewig zum laden und sind voller Werbung. Ihr startet den PC einfach mal neu und jetzt ist Schicht im Schacht. Nach dem Neustart sehr ihr folgendes

gvu-trojaner-1212

Ihr habt euch eine Schadsoftware eingefangen die euch dazu nötigt irgendwohin Geld zu überweisen damit ihr wieder Zugang zum PC bekommt. Genau das ist Malware. Die bekannteste Variante ist wohl der GVU-Trojaner oder BKA-Trojaner. Dieser erpresst hunterdet von Bürgern täglich um Geld.  Aber wie wird man ihn wieder los . Dazu gibt es einige Tools im Netz. Mein Favorit ist die Seite http://www.botfrei.de/ dort findet ihr Hilfestellungen wie ihr wieder an eure Daten gelangt.

Desweiteren verhindern die  aktuellen  Sicherheitssoftware Programme das sich solche Programme überhaupt einnisten können.

Was ist Spyware ?

Spyware macht das was ihr gar nicht wollt. Sie Spioniert euch aus wo es nur geht und sendet alle Informationen in Internet und speichert diese Ab ohne das ihr es mitbekommt. Sie weiß wo ihr Klickt , Nach was ihr Sucht und wann ihr was im Netz gemacht habt. Diese lassen sich auch meist nur sehr schwierig wieder loswerden.

Was ist ein Keylogger ?

Keylogger sind mit die übelsten Programme die man sich vorstellen kann. Neben sämtlichen Tastatureingaben sowie Klicks können diese alles Aufzeichnen was ihr am PC macht. Egal ob Passwort Benutzername oder gar ein Foto von euch welches das Programm über die Webcam abgreift ohne das ihr es mitbekommt. Es wird einfach alles gespeichert und zum Ersteller dieser Software übermittelt.

Was sind Rootkits ?

RootKits bündel quasi die Programme ( Malware,Spyware,Keylogger,Trojaner ) in einer Anwendung und bleiben meist solange unentdeckt bis sie von ihrem Ersteller aktiviert werden. Danach gibt es kein halten mehr. Ihr bekommt euren PC selten wieder sauber da die Kombination wie die Programme genutzt werden ein entfernen nicht mehr zulässt.  Dieses lässt sich nur noch mit speziellen Anti Rootkit Programmen wieder in den Griff bekommen.

Gibt es noch andere Bedrohungen ?

Es gibt eine Vielzahl an weiteren Bedrohungen aus dem Netz . Aber diese jetzt alles aufzuzählen würde echt den Rahmen sprengen. Sicher ist auf alle fälle eins – Nur ein PC an dem aber auch gar nicht dran kommt . Keine Datenspeicher, Kein Internet , Kein Benutzer ist ein sicherer PC – Ach mom. Und wer wischt den Staub vom PC ab ?. Totale Sicherheit gibt es nicht. Man kann sich nur versuchen vor dem Schlimmsten zu Schützen.

4. VPN Zugang

VPN ist doch nur was für Firmen und Unternehmen ? Sicherlich nicht . Auch als Privatperson können VPN’S ( Virtual Private Networks) sehr nützlich sein. In der Zeit wo alle eure Aktivitäten im Netz aufgezeichnet werden ist Anonymität sehr wichtig. Zumindest für mich den ich möchte nicht noch gläserner werden als ich eh schon bin. Daher nutze ich für das surfen im World Wide Web meist ein oder mehrer VPN Netze. Diese verschlüsseln zum einen meine gesamten Internet Verkehr und zum anderen wird es so schwirig meine Daten im Netz abzugreifen bzw mitzuspeichern. Da man nur einen einzigen Datenstrom von mir sehen kann. Und der ist dank VPN Verschlüsselt. Hierbei gibt es aber auch eines zu beachten. VPN ist nicht gleich VPN Netz. Diese gibt es kostenlos und auch kostenpflichtig. Also wer auf nummer sicher gehen will der sollte auf kostenlose Varianten verzichten. Den dort ist meist nicht garantiert das die Daten wirklich verschlüsselt sind bzw. nicht abgegriffen werden können. Ein netter Nebeneffekt des VPN ist das man z.B bei Youtube Videos sehen kann die in Deutschland schlicht weg nicht verfügbar sind. Und das kennt ihr sicherlich alle.

6. E-Mails und Dateien schützen

Ihr könnt eure E-Mails und Daten auf dem PC sichern und vor allem Schützen vor Viren und Spyware. Auch hier solltet ihr euch nicht darauf verlassen das euer Anbieter die E-Mails verschlüsselt. Nur wer selbst verschlüsselt ist auf der sicheren Seite. Das selbe gilt für eure Daten auf der Festplatte. Speichert nie Kontoauszüge , Bilder vom Personalausweis oder andere wichtige Personenbezogene Daten auf dem PC. Und wenn doch dann verschlüsselt diese Daten entsprechende mit einer geeigneten Software.

Und hier meine Top 7 Tools für den Sicheren Internet Alltag.

1. Bitdefender Total Security 2015 – Der Allround Schutz für PC und Smartphone (kostenpflichtig)

2. Adblocker Plus ( Plugin für euren Browser) ( Freeware)

3. CyberGhost 5 (VPN Software zum sicheren Surfen und Schutz eurer Identität) 3 Monate Gratis

4. E-Mails mit PGP Verschlüsseln – Anleitung  ( netzpolitik.org)

5. Bitdefender Anti-Theft (kostenlos) – Sperrt euer Handy nach dem Diebstahl und löscht auf Wunsch alle Daten 

6. USB Immunizer – Schützt euren USB Stick vor unbeliebten Trittbrett Fahrern.

7. AdwCleaner  – Säubert euren PC von Adware, Toolbars, Browser-Hijacker und anderen unerwünschten Programmen.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig die Augen öffnen und euch ein paar Tipps geben wie auch ihr euren Alltag im Netz etwas sicherer gestallten könnt.

Bitdefender_wallpaper

Dies war mein Beitrag zur #BitdefenderChallenge 

 
 

Über den Autor

Testadler


Zur Autorenseite

Hallo und herzlich willkommen auf Testadler.de! Ich bin Sascha, der Autor des Blogs und freue mich, dass du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin ein begeisterter Reisender und liebe es, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Ein besonderes Interesse habe ich an Freizeitparks und die DIY-Szene.
Auf meinem Blog findest du alles rund um Reisen, Freizeitparks und DIY-Projekte. Ich teile meine Erfahrungen und Tipps mit dir und berichte über meine Abenteuer in Freizeitparks und meine selbstgemachten Projekte. Ich hoffe, dass meine Artikel dir helfen werden, deine nächste Reise oder DIY-Projekt zu planen und dich zu inspirieren.
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich werde mein Bestes tun, um auf deine Anfragen so schnell wie möglich zu antworten. Auf einen Austausch freue ich mich immer.

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Blog. Ich hoffe, dass du hier fündig wirst und regelmäßig vorbeischauen wirst.

🤔 Was denkst du über das Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert