Je größer ein Blog wird desto unübersichtlicher wird der Blog auch. Und hier kann ein XML-Sitemap weiterhelfen. Den Google kann nur die Inhalte finden in eurem Blog wenn Google weiß wo sie sind.
Und um das einfacher zu machen erstellen wir für den Blog ein XML Sitemap. Dieses wird von Google gefunden und somit auch alle Artikel,Seiten,Kategorien in eurem Blog.
Jede Große Webseite nutzt diese Möglichkeit. Das XML-Sitemap dient den Suchmaschinen als Straßenkarte für euren Blog und läuft komplett im Hintergrund ab. Der normale Besucher bekommt davon nichts mit .
Warum macht man sowas. Jeder der sich etwas damit beschäftig hat weiß das Google nur einen Teil eures Blogs in der Suche berücksichtigt und so ist es um so wichtiger das Google den richtigen Teil zu den passenden Suchbegriffen findet.
Wenn der Google Robot genau hier landen sollte dann bekommt er direkt am anfang eine XML Sitemap zugeteilt die ihm sagt wo es weiter geht und was er noch alles mit in seinen Index aufnehmen soll.
Die XML-Sitemap sorgt also dafür das Google und auch andere Suchmaschinen deinen Blog besser aufnehmen und auch übersichtlicher in den Suchergebnissen auflistet.
Der Aufbau dieser Sitemap
<sitemapindex xmlns:xsi=”http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance”
xsi:schemaLocation=”http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9
http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9/siteindex.xsd”
xmlns=”http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9″>
<sitemap>
<loc>http://gratisadler.de/site.xml</loc>
<lastmod>2013-09-25T23:36:38+00:00</lastmod>
</sitemap>
<sitemap>
<loc>http://gratisadler.de/post.xml</loc>
<lastmod>2013-09-25T23:25:22+00:00</lastmod>
</sitemap>
<sitemap>
In meinem Fall hab ich die Sitemap in mehrere kleine Sitemaps unterteil und gegliedert in Beiträge,Seiten usw.
Das Ganze muss nicht von Hand erstellt werden es gibt hierfür ein kostenloses WordPress als Plugin. Ich Benutze hierfür das Better WordPress Google XML Sitemaps. Das PlugIn ist einfach zu installieren und erstellt auf Knopfdruck das Sitemap in Sekundenschnelle.
Außerdem bietet es einige Einstellmöglichkeiten mit dem Ihr einzelnen Kategorien ausschließen könnt. Und auch einstellen könnt wie oft das XML-Sitemap neu erstellt werden soll.
Natürlich ist es damit wie ihr sicherlich schon ahnt nicht erledigt. Ihr müsst natürlich Google auch wissen lassen das ihr ein XML-Sitemap benutzt.
Und dazu gibt Google Webmaster Tools euch die entsprechenden Hilfsmittel in die Hand wo ihr eure Webseite eintragen könnt. Und auch angeben könnt das ihr ein XML-Sitemap besitzt und auch gleich wo Google dieses findet.